In einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt ist Sicherheit ein zentrales Anliegen und ein bedeutender Erfolgsfaktor in allen Bereichen. Unsere Sicherheitsberatung bietet Ihnen angepasste, diskrete Lösungen, um den Schutz von Personen, Infrastrukturen und Werten zu gewährleisten. Wir führen detaillierte Risikoanalysen durch, erstellen massgeschneiderte Sicherheits- und Brandschutzkonzepte und evaluieren für besondere Schutzbedürfnisse qualifizierte Close Protection Officer (CPO) sowie Drohnenabwehr-Systeme.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und dem Fachwissen von der Pike auf. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine diskrete und professionelle Sicherheitsberatung, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird. Wir bieten Ihnen kosteneffiziente Lösungen und setzen auf modernste Technologien und bewährte Methoden. Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist – mit unserer Expertise und wenn erforderlich, mit bewaffneten Personenschützern bzw. Close Protection Officers (CPO) an Ihrer Seite.
Angebot
- Risikoanalysen und Sicherheitskonzepte
- Evaluation von Personenschützern
- Evaluation von Drohnenabwehr-Systemen
Risikoanalysen und Sicherheitskonzepte
Sicherheit ist ein wichtiges Anliegen für Personen und Unternehmen und sie spielt eine wichtige Erfolgsrolle. Unsere Sicherheitsberatung bietet fokussierte und diskrete Lösungen, um den Schutz von Infrastrukturen, Vermögenswerten und Menschen sicherzustellen. Wir führen detaillierte Risikobewertungen durch, erstellen konzise Sicherheitskonzepte und evaluieren vom Bewachungsdienst über einen Close Protection Officer (CPO)/Bodyguards bis hin zu Drohnenabwehrsystemen sämtliche Massnahmen.
Verlassen Sie sich auf unser langjähriges Know-how und unsere Erfahrung in der Branche. Rufen Sie uns jetzt an, um eine professionelle und diskrete Sicherheitsberatung zu erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir bieten pragmatische Lösungen und setzen dabei auf neueste Technologien und bewährte Methoden zum Schutz von Personen, Infrastrukturen und Vermögenswerten.
Risikoanalyse für Mensch, Infrastruktur und Vermögenswerte
- Identifizierung und Bewertung von möglichen Gefahrenquellen;
- Bedrohungsanalyse für physische Mensch, Infrastruktur und Daten;
- Bewertung des aktuellen Sicherheitszustands und der Konzepte;
- Massnahmenplan und Empfehlungen zur Risikominimierung.
Unser Unternehmen ist auf umfassende physische Risikoanalysen spezialisiert, um potenzielle Bedrohungen für Menschen und Infrastrukturen zu ermitteln und wirksame Sicherheitsmassnahmen zu evaluieren. Unsere Analysemethoden umfassen konventionelle und asymmetrische physische Bedrohungen. Die Risikoanalysen und Empfehlungen sind konzis und übersichtlich verfasst und berücksichtigen die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden. Insgesamt setzen wir uns dafür ein, dass unsere Kunden wirksam und kosteneffizient vor Bedrohungen und Gefahren geschützt sind.
Evaluation von Sicherheitspersonal & Close Protection Officer (CPO)
Ein zentraler Aspekt unserer Dienstleistung ist die sorgfältige Evaluation von regulärem Sicherheitspersonal sowie von Objektschützern und Close Protection Officers (CPO). Als Einsatzleiter und Instruktor verfügen wir über eine langjährige Erfahrung im bewaffneten Personenschutz, was uns erlaubt fachlich und persönlich die geeigneten Leute für die Kundschaft und den spezifischen Auftrag zu finden.
Ein Personenschützer bzw. Close Protection Officer (CPO), auch bekannt als Bodyguard, hat die Verantwortung, das Leben und die Sicherheit des Auftraggebers zu schützen. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor Diebstahl, Angriffen, Verletzungen und Tod, sondern auch um die Bewahrung des Geschäfts, des Lebensstils und des Images des Auftraggebers. Es gibt verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten, die ein CPO übernehmen kann, wie beispielsweise Team Einsatzleiter, Stv. Einsatzleiter, Begleitdienst, Fahrdienst, Vorausdetachement, Objektschutz am Wohnort.
Die Bewilligung und Ausbildung von CPOs sind von grosser Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie über das erforderliche Wissen und die notwendigen Fähigkeiten verfügen. Ein CPO benötigt mehr als nur körperliche Stärke und Kampffähigkeiten, um für seinen Auftraggeber nützlich zu sein. Eine gründliche Bewertung ist die wichtigste Grundlage und entscheidend, ob und für welche Einsätze die Person in Frage kommt. Wir bewerten die Close Protection Officer (CPO) auf der Grundlage ihrer Erfahrung, Qualifikationen und Fähigkeiten. Soft Skills wie Fremdsprachen, diskretes Auftreten, Kommunikation, Belastbarkeit und Entscheidungsfindung sind ebenfalls wichtig.
Close Protection Officer (CPO) benötigt u.a. folgende Qualitäten und Eigenschaften:
- CPOs müssen aufmerksam, wachsam und effektiv handeln;
- Körperliche Fitness mit Ausdauer, Kraft und Flexibilität ist entscheidend;
- CPOs sollten klar, präzise und diplomatisch kommunizieren;
- In heiklen Situationen müssen CPOs schnell und angemessen handeln;
- Diskretion und Verschwiegenheit sind von grösster Bedeutung;
- CPOs sollten teamfähig und loyal sein.
Evaluation von Drohnenabwehr-Systemen
Unser Unternehmen unterstützt Sie mit Praxiserfahrung und Insider-Wissen bei der Bewertung von Drohnenabwehr-Systemen. Wir evaluieren die geeigneten Technologien und unterstützen unsere Kunden dabei, die effektivsten Drohnenabwehr-Systeme zu testen und zu beurteilen. Dabei berücksichtigen wir sowohl gesetzliche Vorgaben als auch technische Anforderungen, um einen umfassenden Schutz vor Drohnenbedrohungen zu bieten.
- Bewertung von Systemen zur Drohnendetektion und -Abwehr, wie RF-Sensoren, Radar- und optische Systeme;
- Anlegen und Durchführen von Übungen und Testszenarien bei unterschiedlichen Bedingungen;
- Analyse der Bedrohungslage durch Drohnen, einschliesslich potenzieller Szenarien und Risikofaktoren;
- Integration von Drohnenabwehr-Systemen in bestehende Sicherheitsstrukturen
Zwischen permanenten und reaktiven Störsender / Jammer besteht ein grundlegender Unterschied. Permanent sendende Störsender unterbrechen unabhängig von jeglicher Kommunikation kontinuierlich die Übertragung in einem oder mehreren Frequenzbereichen. Reaktive Störsender hingegen bestehen aus einem Detektor und einem Sender, wobei der Sender unter normalen Bedingungen deaktiviert ist und der Detektor die Überwachung eines oder mehrerer Frequenzbereiche übernimmt. Der Einsatz von reaktiven Störsendern / Jammer bietet den Vorteil einer signifikanten Reduktion des Stromverbrauchs sowie einer geringeren Strahlenbelastung. In Kombination mit Richtantennen lässt sich damit die Wirkungsdistanz um ein Vielfaches erhöhen. Folgende Funkfrequenzen können gestört und komplett unterbrochen werden:
- Mobilfunknetzwerke verwenden unterschiedliche Frequenzbänder für die Übertragung von Sprach- und Datenverkehr, wie das GSM-Netzwerk bei 900 MHz und 1800 MHz, das 3G-Netzwerk bei 2,1 GHz und das 4G-Netzwerk bei 800 MHz, 1,8 GHz und 2,6 GHz.
- Das GPS-System sendet Signale bei 1,227 GHz und 1,575 GHz aus, um die genaue Position von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen zu bestimmen.
- WLAN-Frequenzen bei 2,4 GHz und 5 GHz werden für drahtlose Netzwerke genutzt, um Verbindungen zwischen Geräten wie Smartphones, Tablets, Laptops und Smart-Home-Geräten herzustellen.
- Bluetooth-Frequenzen bei 2,4 GHz werden für die drahtlose Übertragung von Daten zwischen Geräten wie Smartphones, Headsets und Lautsprechern verwendet.
- Funkfernsteuerungen wie 27 MHz, 49 MHz, 72 MHz, 2,4 GHz und 5,8 GHz. Jammers können auf diese Frequenzen abzielen, um die Fernsteuerung von ferngesteuerten Geräten zu stören oder zu verhindern.